Neuigkeiten

aktuelle Platz- und Equipmentsituation

Ablauf Verschiffung (Schritt 4)

Die globale Covid-19 Pandemie und deren Auswirkung auf Produktion und Handel sind noch immer zu spüren. Speziell in China und Südostasien haben die Fabriken die Produktion stark angezogen, so dass der Produktionsausstoß auf dem Niveau von 2019 oder noch darüber liegt.

Leider verbleiben die Schiffskapazitäten der Reedereien unverändert auf einem reduzierten Niveau. Zusammen mit den bekannten Nachwirkungen der Golden Week ist der Markt extrem unter Druck.

Neben den limitierten Schiffsstellplätzen stellt sich immer mehr das Fehlen von ausreichend Leercontainern als Problem heraus. Aktuell arbeiten die Reedereien mit Priorität an der Positionierung von Leercontainern in den chinesischen Häfen. Ein signifikanter Anteil dieser Leercontainer wird aktuell jedoch auf dem Transpazifik für Transporte von Asien nach Nordamerika benötigt, die ein starkes Wachstum aufzeigen.

Die aktuelle Ungleichverteilung der Leercontainer führt in Zusammenhang mit sich ständig verändernden Fahrplänen und reduzierten Schiffskapazitäten zu einer Erhöhung des Ratenniveaus und der Implementierung von Zuschlägen. Diese Zuschläge haben den Zweck, die anfallenden Kosten für die Positionierung von Leercontainern zu decken.

Gegenwärtig ist nicht damit zu rechnen, dass das Gleichgewicht in den kommenden Wochen hergestellt werden kann. Daher erwarten wir bis in das Q1 2021 (mindestens nach Chinese New Year am 12.02.2021) ein stark erhöhtes Frachtniveau und eine deutlich angespannte Verschiffungssituation.

Das Brelog-Team ist mit seinen Partnern unnachlässig im Einsatz, um Lösungen für Sie zu finden. Wir empfehlen in der aktuellen Situation sehr, die Verschiffungen 6-8 Wochen (speziell Westbound ex Asien nach Europa) im Voraus zu planen.


Alle Neuigkeiten anzeigen